
Links zu den Bounds
Über den Bound
Lernziele
- Digitale Selbstverteidigung
- Kenntnis der Rechte im Netz
- Erkennen von Strategien von Trollen und Hate-Speech
- Förderung eines friedlichen und respektvollen Miteinanders im Netz
- Sensibilisierung für die Auswirkungen von Hassrede
Voraussetzungen für das Spiel
Das Spiel fordert grundsätzlich keine Voraussetzungen. Ein Internetzugang für Recherchemöglichkeiten sollte aber vorhanden sein. Die Spieler*innen sollten die entsprechend gültige Altersgrenze erreicht haben.
Welche Aufgaben hat der/die Spieler*in?
Der/Die Spieler*in muss auf ein queerfeindliches Hate-Speech Kommentar von Trollen reagieren und hat so die Chance beim Anti-Troll-Netzwerk als Mitglied aktiv zu werden. Das Mitglied soll neben Handlungsmöglichkeiten auf Trolle auch die eigenen Rechte im Netz kennenlernen.
Handlung
Welche Geschichte wird erzählt?
Der/Die Spieler*in beginnt den Bound, indem er/sie sich auf der fiktiven Social Media Plattform „Actionbubble“ anmeldet. Dort stößt das Mitglied auf einen Beitrag, der queerfeindliche Hate-Speech Kommentare enthält und muss darauf reagieren. Durch die Reaktion des/der Spieler*in wird Queeny, eine Aktivistin im Anti-Troll-Netzwerk, aufmerksam. Gemeinsam informiert sich das Netzwerk über Hate Speech und Menschenfeindlichkeit und möchte Handlungsmöglichkeiten für die Digitale Selbstverteidigung kennenlernen und entwickeln.
Welche Problematiken/Aspekte sollen bearbeitet werden?
Trolle, die menschenfeindliche Hate-Speech Kommentare im Netz verbreiten, dürfen nicht unbeachtet bleiben, sondern müssen durch die Handlung des Spielers/der Spielerin eingedämmt und mit Gegenrede überwunden werden.
Welche Hindernisse müssen überwunden werden?
Der/Die Spieler*in muss durch Internetrecherche die herausfinden welche unterschiedlichen wirksamen Handlungsmöglichkeiten es gibt.
Wie sieht die Welt im Bound aus, wie funktioniert sie?
Der Bound spielt sich in einer virtuellen Welt ab, in der der/die Spieler*in Mitglied auf der fiktiven Social Media Plattform „Actionbubble“ wird und Hate-Speech Kommentare beobachtet. Queeny, eine Aktivistin im Anti-Troll-Netzwerk, begleitet den/die Teilnehmende/n und stellt seriöse Webseiten und Vereine für digitale Selbstverteidigung vor.