Abbildung: Queer unterwegs auf Actionbubble

Über den Bound

Lernziele

  1. Aufklärung über Formen der Diskriminierung und ihre Erscheinungsformen (vor allem im Internet)
  2. Erkennen und Benennen von Homo- und Queerfeindlichkeit
  3. Entwicklung von Handlungsstrategien gegen Diskriminierung im Netz
  4. Sensibilisierung für Heteronormativität in den Medien
  5. Verständnis und Umsetzung von Ally-Verhalten

Voraussetzungen für das Spiel

Das Spiel fordert grundsätzlich keine Voraussetzungen. Ein Internetzugang für Recherchemöglichkeiten sollte aber vorhanden sein. Die Spieler*innen sollten mit sozialen Medien vertraut sein und die entsprechend gültige Altersgrenze erreicht haben.

Welche Aufgaben hat der/die Spieler*in?

Die Spieler*innen werden gebeten, die Aktivist*in Queeny aus dem Anti-Troll-Netzwerk zu unterstützen. Gemeinsam sollen sie die soziale Medienplattform „Actionbubble“ wiederherstellen, die von einer queerfeindlichen Hackergruppe attackiert wurde. Die Spieler*innen sollen durch Recherche zum Thema Diskriminierung und das Lösen von Quizfragen den Server mithilfe eines geknackten Codes wieder aktivieren. Die korrekten Codes führen sie schließlich zum Lösungswort, das gleichzeitig die Antwort für ein demokratisches und friedliches Miteinander darstellt.

Handlung

Welche Geschichte wird erzählt?

Die soziale Medien Plattform „Actionbubble“ wurde von einer queerfeindlichen Hackergruppe gehackt und muss wiederhergestellt werden.

Welche Hindernisse müssen überwunden werden?

Durch das Recherchieren und Beantworten der Quizfragen zum Thema Diskriminierung im Internet sollen die Spieler*innen einzelne „Server-Response“ übersetzen, um das Lösungswort zu finden.

Wie sieht die Welt im Bound aus, wie funktioniert sie?

Das Spiel findet in der virtuellen Welt statt. Gemeinsam mit der Aktivist*in Queeny aus dem Anti-Troll-Netzwerk sollen die Spieler*innen den Server der sozialen Medien Plattform „Actionbubble“ wiederherstellen.